Duotone Boards

Duotone 2026 Ultra Grip Quad
NEU
Duotone Ultra Grip 4

UNLEASH YOUR POTENTIAL. GEBAUT IN FULL CUSTOM PVC-WOOD TECHNOLOGIE, DESINGT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER ULTRA GRIP MACHT HIGH-END-WAVEBOARDS ERSCHWINGLICH!

Ähnlich wie bei unserem SUPER_HERO D/LAB Segel war es unser Ziel, mit der neuen Waveboard-Range echte Game Changer zu erschaffen.

Was wir bei der Entwicklung des SUPER_HERO D/LAB gelernt haben, ist, dass man an allen Aspekten arbeiten muss, um wirklich spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Die Umstellung unserer Boardtechnologie von der branchenüblichen Semi-Custom-Technologie auf unsere exklusive FULL CUSTOM PRODUCTION legte den Grundstein für alles Weitere (Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS). Denn diese Technologie hob das Gewicht-Halbarkeits Verhältnis auf ein völlig neues Niveau. Und sie ermöglichte es uns endlich, jeden einzelnen Prototyp in der Fabrik zu fertigen, wie wir es seit über 30 Jahren mit unseren Segeln tun. Denn der beste Prototyp ist nichts wert, wenn er nicht reproduziert werden kann oder sich aufgrund von unterschiedlichen Materialien, Prozessen oder Gewicht anders anfühlt.

Um einen ähnlichen Schritt nach vorne in der 3D-Konstruktion zu machen, haben wir uns entschlossen, ein eigenes CAD-Programm schreiben zu lassen. Verglichen mit der Industriestandard-Software Shape3D ist unser AI_BOARD_3D-Programm viel genauer und ermöglicht es uns, selbst super komplexe 3D-Formgebungen wie das brandneue SYNCED CURVES CONCEPT zu realisieren.

DESIGNZIELE >> SHAPE-DETAILS 

Unser Hauptziel war es, Designs zu entwickeln, die einen maximalen Einsatzbereich haben und einfacher (weniger anstrengend) sowie radikaler auf der Welle sind.

Grundsätzlich wollten wir eine stabilere Plattform schaffen, was speziell beim Angleiten und gegen das Weisswasser Vorteile bringt. Gleichzeitig sollen die Boards auf der Well aber auch noch radikaler werden, was sich normalerweise nicht kombinieren lässt.

Hier sind die 3 wichtigsten Shape-Details, die unser Team in den letzten 2,5 Jahren entwickelt hat (für alle anderen Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS):

STABLE YET RADICAL CONCEPT

Unsere Waveboards sind 1-2cm breiter als die meisten anderen Boards. 

  • Die größere Breite führt zu einer stabileren Plattform. Das macht unsere Waveboards beim Driften/Floaten und im Weisswasser so stabil und kraftsparend wie ein 5 Liter größeres Board. 
  • Vor allem aber führt die zusätzliche Breite zu mehr Outline-Kurve. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit, wodurch das Board so radikal dreht wie ein 5 Liter kleineres Board. 

Das Ergebnis ist ein unschlagbar breiter Einsatzbereich.

3-STAGE ROCKER

Im Gegensatz zur üblichen durchgehenden Rockerkurve basiert unser gesamtes Shapekonzept auf einer segmentierten Rockerlinie. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Top- und Bottom-Turn zwei völlig unterschiedliche Manöver sind. Während man den Bottom-Turn mehr über den vorderen Fuß einleitet (je nach Höhe der Welle), wird der Top-Turn nur über den hinteren Fuß gesurft. Dieser Haltungswechsel ist die größte Herausforderung, vor allem beim Erlernen des Wellenreitens - was mit unserem 3-STAGE ROCKER viel einfacher wird.

  1. Die gerade Rocker-Sektion zwischen den vorderen und hinteren Schlaufen schafft eine superstabile Haltung/Plattform, so dass du beim Wechsel zwischen Bottom- und Top-Turn perfekt mit deinem Board auf der Welle oder beim Rausfahren synchron bist.
  2. Der Bug-Rocker beginnt direkt vor den vorderen Schlaufen, was dazu beiträgt, den vorderen Teil der Kanten einzusetzen, sobald man sich im Bottom Turn nach vorne lehnt.
  3. KICKSTARTER-HECK: Der Heck-Rocker nach der hinteren Schlaufe bleibt sehr moderat bis zu den letzten 4-5cm vor dem Heck, wo er in einen progressiven Tail-Kick übergeht. Dieser Tail-Kick sorgt für eine perfekte Wasserabfluss und in Kombination mit der flachen Rocker-Linie für eine Kickstarter-ähnliche Beschleunigung, sobald man über den hinteren Fuß etwas Druck gibt. Außerdem ermöglicht der Tail-Kick natürlich super enge Top-Turns, wenn man das Board mit dem hinteren Fuss zurückschnappt.

SYNCED CURVES CONCEPT (Rocker><Outline><Kante)

Outline, Rocker und Kanten Shape sind die 3 Schlüsselelemente, die bestimmen, wie sich ein Board anfühlt und wie es sich performt. In jeder Rocker- und Outline gibt es Stellen mit mehr oder weniger Krümmung. Das Gleiche gilt für den Kantenradius, der stark variiert. Um zu verhindern, dass die 3 Kurven „gegeneinander“ arbeiten, ist die oberste Priorität, diese Kurven zu synchronisieren. Das bedeutet, dass in Bereichen mit erhöhter Rocker-Kurve auch die Outline-Kurve erhöht wird und die Kanten eine erhöhte Krümmung aufweisen und umgekehrt.

  • Erhöhte Outline-Kurve, Bug-Rocker und Kanten-Krümmung um die Mastspur erleichtert das Einleitung des Bottom-Turns (wird über den vorderen Fuß eingeleitet)
  • Verstärkte Outline-Kurve, Heck-Rocker und Kanten-Krümmung nach der hinteren Schlaufe für radikalere Top-Turns (mit dem hinteren Fuß eingeleitet).

Unseres Wissens nach kann diese komplexe 3D-Aufgabe nur von unserer eigenen AI_BOARD_3D-Software ausgeführt werden.

Wir haben begonnen, dieses Konzept an bestehenden Boards zu testen und die Verbesserungen an jedem Board waren so überwältigend, dass wir dieses Design-Konzept in alle 2026er Boards integriert haben. 

 

Sowohl der ULTRA GRIP als auch der GRIP wurden als World Cup Wave Boards entwickelt, um den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden. Hier sind die Unterschiede:

A. ULTRA GRIP

Fokus auf Ground Swell >< windige Euro-Wellen (nicht für Onshore Bedingungen)

Ideal für Maui, Capetown, Bretagne, Cabo Verde, Irland, Chile, Mauritius 

B. GRIP

Fokus Euro-Wellen >< Logo-hoher Ground Swell

Ideal für Klitmøller, Canarien, Nordsee, Kanaha

 

DEIN NEUER ULTRA GRIP STEHT FÜR DICH BEREIT. UNLEASH YOUR POTENTIAL!

2.399,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Ultra Grip Quad SLS
Duotone Ultra Grip 4 SLS

TAKE YOUR RIDING TO THE NEXT LEVEL! GEBAUT IN FULL CUSTOM SLS TECHNOLOGIE, DESINGT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER ULTRA GRIP SLS IST EINE KLASSE FÜR SICH!
 

Ähnlich wie bei unserem SUPER_HERO D/LAB Segel war es unser Ziel, mit der neuen Waveboard-Range echte Game Changer zu erschaffen.

Was wir bei der Entwicklung des SUPER_HERO D/LAB gelernt haben, ist, dass man an allen Aspekten arbeiten muss, um wirklich spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Die Umstellung unserer Boardtechnologie von der branchenüblichen Semi-Custom-Technologie auf unsere exklusive FULL CUSTOM PRODUCTION legte den Grundstein für alles Weitere (Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS). Denn diese Technologie hob das Gewicht-Halbarkeits Verhältnis auf ein völlig neues Niveau. Und sie ermöglichte es uns endlich, jeden einzelnen Prototyp in der Fabrik zu fertigen, wie wir es seit über 30 Jahren mit unseren Segeln tun. Denn der beste Prototyp ist nichts wert, wenn er nicht reproduziert werden kann oder sich aufgrund von unterschiedlichen Materialien, Prozessen oder Gewicht anders anfühlt.

Um einen ähnlichen Schritt nach vorne in der 3D-Konstruktion zu machen, haben wir uns entschlossen, ein eigenes CAD-Programm schreiben zu lassen. Verglichen mit der Industriestandard-Software Shape3D ist unser AI_BOARD_3D-Programm viel genauer und ermöglicht es uns, selbst super komplexe 3D-Formgebungen wie das brandneue SYNCED CURVES CONCEPT zu realisieren.

DESIGNZIELE >> SHAPE-DETAILS 

Unser Hauptziel war es, Designs zu entwickeln, die einen maximalen Einsatzbereich haben und einfacher (weniger anstrengend) sowie radikaler auf der Welle sind.

Grundsätzlich wollten wir eine stabilere Plattform schaffen, was speziell beim Angleiten und gegen das Weisswasser Vorteile bringt. Gleichzeitig sollen die Boards auf der Well aber auch noch radikaler werden, was sich normalerweise nicht kombinieren lässt.

Hier sind die 3 wichtigsten Shape-Details, die unser Team in den letzten 2,5 Jahren entwickelt hat (für alle anderen Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS):

STABLE YET RADICAL CONCEPT

Unsere Waveboards sind 1-2cm breiter als die meisten anderen Boards. 

  • Die größere Breite führt zu einer stabileren Plattform. Das macht unsere Waveboards beim Driften/Floaten und im Weisswasser so stabil und kraftsparend wie ein 5 Liter größeres Board. 
  • Vor allem aber führt die zusätzliche Breite zu mehr Outline-Kurve. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit, wodurch das Board so radikal dreht wie ein 5 Liter kleineres Board. 

Das Ergebnis ist ein unschlagbar breiter Einsatzbereich.

3-STAGE ROCKER

Im Gegensatz zur üblichen durchgehenden Rockerkurve basiert unser gesamtes Shapekonzept auf einer segmentierten Rockerlinie. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Top- und Bottom-Turn zwei völlig unterschiedliche Manöver sind. Während man den Bottom-Turn mehr über den vorderen Fuß einleitet (je nach Höhe der Welle), wird der Top-Turn nur über den hinteren Fuß gesurft. Dieser Haltungswechsel ist die größte Herausforderung, vor allem beim Erlernen des Wellenreitens - was mit unserem 3-STAGE ROCKER viel einfacher wird.

  1. Die gerade Rocker-Sektion zwischen den vorderen und hinteren Schlaufen schafft eine superstabile Haltung/Plattform, so dass du beim Wechsel zwischen Bottom- und Top-Turn perfekt mit deinem Board auf der Welle oder beim Rausfahren synchron bist.
  2. Der Bug-Rocker beginnt direkt vor den vorderen Schlaufen, was dazu beiträgt, den vorderen Teil der Kanten einzusetzen, sobald man sich im Bottom Turn nach vorne lehnt.
  3. KICKSTARTER-HECK: Der Heck-Rocker nach der hinteren Schlaufe bleibt sehr moderat bis zu den letzten 4-5cm vor dem Heck, wo er in einen progressiven Tail-Kick übergeht. Dieser Tail-Kick sorgt für eine perfekte Wasserabfluss und in Kombination mit der flachen Rocker-Linie für eine Kickstarter-ähnliche Beschleunigung, sobald man über den hinteren Fuß etwas Druck gibt. Außerdem ermöglicht der Tail-Kick natürlich super enge Top-Turns, wenn man das Board mit dem hinteren Fuss zurückschnappt.

SYNCED CURVES CONCEPT (Rocker><Outline><Kante)

Outline, Rocker und Kanten Shape sind die 3 Schlüsselelemente, die bestimmen, wie sich ein Board anfühlt und wie es sich performt. In jeder Rocker- und Outline gibt es Stellen mit mehr oder weniger Krümmung. Das Gleiche gilt für den Kantenradius, der stark variiert. Um zu verhindern, dass die 3 Kurven „gegeneinander“ arbeiten, ist die oberste Priorität, diese Kurven zu synchronisieren. Das bedeutet, dass in Bereichen mit erhöhter Rocker-Kurve auch die Outline-Kurve erhöht wird und die Kanten eine erhöhte Krümmung aufweisen und umgekehrt.

  • Erhöhte Outline-Kurve, Bug-Rocker und Kanten-Krümmung um die Mastspur erleichtert das Einleitung des Bottom-Turns (wird über den vorderen Fuß eingeleitet)
  • Verstärkte Outline-Kurve, Heck-Rocker und Kanten-Krümmung nach der hinteren Schlaufe für radikalere Top-Turns (mit dem hinteren Fuß eingeleitet).

Unseres Wissens nach kann diese komplexe 3D-Aufgabe nur von unserer eigenen AI_BOARD_3D-Software ausgeführt werden.

Wir haben begonnen, dieses Konzept an bestehenden Boards zu testen und die Verbesserungen an jedem Board waren so überwältigend, dass wir dieses Design-Konzept in alle 2026er Boards integriert haben. 

 

Sowohl der ULTRA GRIP als auch der GRIP wurden als World Cup Wave Boards entwickelt, um den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden. Hier sind die Unterschiede:

A. ULTRA GRIP

Fokus auf Ground Swell >< windige Euro-Wellen (nicht für Onshore Bedingungen)

Ideal für Maui, Capetown, Bretagne, Cabo Verde, Irland, Chile, Mauritius 

B. GRIP

Fokus Euro-Wellen >< Logo-hoher Ground Swell

Ideal für Klitmøller, Canarien, Nordsee, Kanaha

 

DEINE NEUEN ULTRA GRIP SLS DREAM MACHINES STEHEN FÜR DICH BEREIT UND WARTEN DARAUF, DEIN WAVERIDING AUF DAS NÄCHSTE LEVEL ZU BRINGEN!
 

 

2.699,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Grip Tri
Duotone Grip 3

UNLEASH YOUR POTENTIAL. GEBAUT IN FULL CUSTOM PVC-WOOD TECHNOLOGIE, DESINGT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER GRIP (TRI) MACHT HIGH-END-WAVEBOARDS ERSCHWINGLICH!
 

Ähnlich wie bei unserem SUPER_HERO D/LAB Segel war es unser Ziel, mit der neuen Waveboard-Range echte Game Changer zu erschaffen.

Was wir bei der Entwicklung des SUPER_HERO D/LAB gelernt haben, ist, dass man an allen Aspekten arbeiten muss, um wirklich spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Die Umstellung unserer Boardtechnologie von der branchenüblichen Semi-Custom-Technologie auf unsere exklusive FULL CUSTOM PRODUCTION legte den Grundstein für alles Weitere (Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS). Denn diese Technologie hob das Gewicht-Halbarkeits Verhältnis auf ein völlig neues Niveau. Und sie ermöglichte es uns endlich, jeden einzelnen Prototyp in der Fabrik zu fertigen, wie wir es seit über 30 Jahren mit unseren Segeln tun. Denn der beste Prototyp ist nichts wert, wenn er nicht reproduziert werden kann oder sich aufgrund von unterschiedlichen Materialien, Prozessen oder Gewicht anders anfühlt.

Um einen ähnlichen Schritt nach vorne in der 3D-Konstruktion zu machen, haben wir uns entschlossen, ein eigenes CAD-Programm schreiben zu lassen. Verglichen mit der Industriestandard-Software Shape3D ist unser DT_BOARD_3D-Programm viel genauer und ermöglicht es uns, selbst super komplexe 3D-Formgebungen wie das brandneue SYNCED CURVES CONCEPT zu realisieren.

DESIGNZIELE >> SHAPE-DETAILS 

Unser Hauptziel war es, Designs zu entwickeln, die einen maximalen Einsatzbereich haben und einfacher (weniger anstrengend) sowie radikaler auf der Welle sind.

Grundsätzlich wollten wir eine stabilere Plattform schaffen, was speziell beim Angleiten und gegen das Weisswasser Vorteile bringt. Gleichzeitig sollen die Boards auf der Well aber auch noch radikaler werden, was sich normalerweise nicht kombinieren lässt.

Hier sind die 3 wichtigsten Shape-Details, die unser Team in den letzten 2,5 Jahren entwickelt hat (für alle anderen Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS):

STABLE YET RADICAL CONCEPT

Unsere Waveboards sind 1-2cm breiter als die meisten anderen Boards. 

  • Die größere Breite führt zu einer stabileren Plattform. Das macht unsere Waveboards beim Driften/Floaten und im Weisswasser so stabil und kraftsparend wie ein 5 Liter größeres Board. 
  • Vor allem aber führt die zusätzliche Breite zu mehr Outline-Kurve. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit, wodurch das Board so radikal dreht wie ein 5 Liter kleineres Board. 

Das Ergebnis ist ein unschlagbar breiter Einsatzbereich.

3-STAGE ROCKER

Im Gegensatz zur üblichen durchgehenden Rockerkurve basiert unser gesamtes Shapekonzept auf einer segmentierten Rockerlinie. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Top- und Bottom-Turn zwei völlig unterschiedliche Manöver sind. Während man den Bottom-Turn mehr über den vorderen Fuß einleitet (je nach Höhe der Welle), wird der Top-Turn nur über den hinteren Fuß gesurft. Dieser Haltungswechsel ist die größte Herausforderung, vor allem beim Erlernen des Wellenreitens - was mit unserem 3-STAGE ROCKER viel einfacher wird.

  1. Die gerade Rocker-Sektion zwischen den vorderen und hinteren Schlaufen schafft eine superstabile Haltung/Plattform, so dass du beim Wechsel zwischen Bottom- und Top-Turn perfekt mit deinem Board auf der Welle oder beim Rausfahren synchron bist.
  2. Der Bug-Rocker beginnt direkt vor den vorderen Schlaufen, was dazu beiträgt, den vorderen Teil der Kanten einzusetzen, sobald man sich im Bottom Turn nach vorne lehnt.
  3. KICKSTARTER-HECK: Der Heck-Rocker nach der hinteren Schlaufe bleibt sehr moderat bis zu den letzten 4-5cm vor dem Heck, wo er in einen progressiven Tail-Kick übergeht. Dieser Tail-Kick sorgt für eine perfekte Wasserabfluss und in Kombination mit der flachen Rocker-Linie für eine Kickstarter-ähnliche Beschleunigung, sobald man über den hinteren Fuß etwas Druck gibt. Außerdem ermöglicht der Tail-Kick natürlich super enge Top-Turns, wenn man das Board mit dem hinteren Fuss zurückschnappt.

SYNCED CURVES CONCEPT (Rocker><Outline><Kante)

Outline, Rocker und Kanten Shape sind die 3 Schlüsselelemente, die bestimmen, wie sich ein Board anfühlt und wie es sich performt. In jeder Rocker- und Outline gibt es Stellen mit mehr oder weniger Krümmung. Das Gleiche gilt für den Kantenradius, der stark variiert. Um zu verhindern, dass die 3 Kurven „gegeneinander“ arbeiten, ist die oberste Priorität, diese Kurven zu synchronisieren. Das bedeutet, dass in Bereichen mit erhöhter Rocker-Kurve auch die Outline-Kurve erhöht wird und die Kanten eine erhöhte Krümmung aufweisen und umgekehrt.

  • Erhöhte Outline-Kurve, Bug-Rocker und Kanten-Krümmung um die Mastspur erleichtert das Einleitung des Bottom-Turns (wird über den vorderen Fuß eingeleitet)
  • Verstärkte Outline-Kurve, Heck-Rocker und Kanten-Krümmung nach der hinteren Schlaufe für radikalere Top-Turns (mit dem hinteren Fuß eingeleitet).

Unseres Wissens nach kann diese komplexe 3D-Aufgabe nur von unserer eigenen AI_BOARD_3D-Software ausgeführt werden.

Wir haben begonnen, dieses Konzept an bestehenden Boards zu testen und die Verbesserungen an jedem Board waren so überwältigend, dass wir dieses Design-Konzept in alle 2026er Boards integriert haben. 

 

Sowohl der GRIP als auch der ULTRA GRIP wurden als World Cup Wave Boards entwickelt, um den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden. Hier sind die Unterschiede:

A. GRIP

Fokus Euro-Wellen >< Logo-hoher Ground Swell

Ideal für Klitmøller, Canarien, Nordsee, Kanaha

B. ULTRA GRIP

Fokus auf Ground Swell >< windige Euro-Wellen (nicht für Onshore Bedingungen)

Ideal für Maui, Capetown, Bretagne, Cabo Verde, Irland, Chile, Mauritius 

 

DEIN NEUER GRIP (TRI) STEHT FÜR DICH BEREIT. UNLEASH YOUR POTENTIAL!

2.399,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Grip Tri SLS
NEU
Duotone Grip 3 SLS

TAKE YOUR RIDING TO THE NEXT LEVEL! GEBAUT IN FULL CUSTOM SLS TECHNOLOGIE, DESIGNT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER GRIP (TRI) SLS IST EINE KLASSE FÜR SICH!

 

Ähnlich wie bei unserem SUPER_HERO D/LAB Segel war es unser Ziel, mit der neuen Waveboard-Range echte Game Changer zu erschaffen.

Was wir bei der Entwicklung des SUPER_HERO D/LAB gelernt haben, ist, dass man an allen Aspekten arbeiten muss, um wirklich spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Die Umstellung unserer Boardtechnologie von der branchenüblichen Semi-Custom-Technologie auf unsere exklusive FULL CUSTOM PRODUCTION legte den Grundstein für alles Weitere (Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS). Denn diese Technologie hob das Gewicht-Halbarkeits Verhältnis auf ein völlig neues Niveau. Und sie ermöglichte es uns endlich, jeden einzelnen Prototyp in der Fabrik zu fertigen, wie wir es seit über 30 Jahren mit unseren Segeln tun. Denn der beste Prototyp ist nichts wert, wenn er nicht reproduziert werden kann oder sich aufgrund von unterschiedlichen Materialien, Prozessen oder Gewicht anders anfühlt.

Um einen ähnlichen Schritt nach vorne in der 3D-Konstruktion zu machen, haben wir uns entschlossen, ein eigenes CAD-Programm schreiben zu lassen. Verglichen mit der Industriestandard-Software Shape3D ist unser DT_BOARD_3D-Programm viel genauer und ermöglicht es uns, selbst super komplexe 3D-Formgebungen wie das brandneue SYNCED CURVES CONCEPT zu realisieren.

DESIGNZIELE >> SHAPE-DETAILS 

Unser Hauptziel war es, Designs zu entwickeln, die einen maximalen Einsatzbereich haben und einfacher (weniger anstrengend) sowie radikaler auf der Welle sind.

Grundsätzlich wollten wir eine stabilere Plattform schaffen, was speziell beim Angleiten und gegen das Weisswasser Vorteile bringt. Gleichzeitig sollen die Boards auf der Well aber auch noch radikaler werden, was sich normalerweise nicht kombinieren lässt.

Hier sind die 3 wichtigsten Shape-Details, die unser Team in den letzten 2,5 Jahren entwickelt hat (für alle anderen Details siehe unten bei TECH AND SHAPE DETAILS):

STABLE YET RADICAL CONCEPT

Unsere Waveboards sind 1-2cm breiter als die meisten anderen Boards. 

  • Die größere Breite führt zu einer stabileren Plattform. Das macht unsere Waveboards beim Driften/Floaten und im Weisswasser so stabil wie ein 5 Liter größeres Board. 
  • Vor allem aber führt die zusätzliche Breite zu mehr Outline-Kurve. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit, wodurch das Board so radikal dreht wie ein 5 Liter kleineres Board. 

Das Ergebnis ist ein unschlagbar breiter Einsatzbereich.

3-STAGE ROCKER

Im Gegensatz zur üblichen durchgehenden Rockerkurve basiert unser gesamtes Shapekonzept auf einer segmentierten Rockerlinie. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass Top- und Bottom-Turn zwei völlig unterschiedliche Manöver sind. Während man den Bottom-Turn mehr über den vorderen Fuß einleitet (je nach Höhe der Welle), wird der Top-Turn nur über den hinteren Fuß gesurft. Dieser Haltungswechsel ist die größte Herausforderung, vor allem beim Erlernen des Wellenreitens - was mit unserem 3-STAGE ROCKER viel einfacher wird.

  1. Die gerade Rocker-Sektion zwischen den vorderen und hinteren Schlaufen schafft eine superstabile Haltung/Plattform, so dass du beim Wechsel zwischen Bottom- und Top-Turn perfekt mit deinem Board auf der Welle oder beim Rausfahren synchron bist.
  2. Der Bug-Rocker beginnt direkt vor den vorderen Schlaufen, was dazu beiträgt, den vorderen Teil der Kanten einzusetzen, sobald man sich im Bottom Turn nach vorne lehnt.
  3. KICKSTARTER-HECK: Der Heck-Rocker nach der hinteren Schlaufe bleibt sehr moderat bis zu den letzten 4-5cm vor dem Heck, wo er in einen progressiven Tail-Kick übergeht. Dieser Tail-Kick sorgt für eine perfekte Wasserabfluss und in Kombination mit der flachen Rocker-Linie für eine Kickstarter-ähnliche Beschleunigung, sobald man über den hinteren Fuß etwas Druck gibt. Außerdem ermöglicht der Tail-Kick natürlich super enge Top-Turns, wenn man das Board mit dem hinteren Fuss zurückschnappt.

SYNCED CURVES CONCEPT (Rocker><Outline><Kante)

Outline, Rocker und Kanten Shape sind die 3 Schlüsselelemente, die bestimmen, wie sich ein Board anfühlt und wie es sich performt. In jeder Rocker- und Outline gibt es Stellen mit mehr oder weniger Krümmung. Das Gleiche gilt für den Kantenradius, der stark variiert. Um zu verhindern, dass die 3 Kurven „gegeneinander“ arbeiten, ist die oberste Priorität, diese Kurven zu synchronisieren. Das bedeutet, dass in Bereichen mit erhöhter Rocker-Kurve auch die Outline-Kurve erhöht wird und die Kanten eine erhöhte Krümmung aufweisen und umgekehrt.

  • Erhöhte Outline-Kurve, Bug-Rocker und Kanten-Krümmung um die Mastspur erleichtert das Einleitung des Bottom-Turns (wird über den vorderen Fuß eingeleitet)
  • Verstärkte Outline-Kurve, Heck-Rocker und Kanten-Krümmung nach der hinteren Schlaufe für radikalere Top-Turns (mit dem hinteren Fuß eingeleitet).

Unseres Wissens nach kann diese komplexe 3D-Aufgabe nur von unserer eigenen AI_BOARD_3D-Software ausgeführt werden.

Wir haben begonnen, dieses Konzept an bestehenden Boards zu testen und die Verbesserungen an jedem Board waren so überwältigend, dass wir dieses Design-Konzept in alle 2026er Boards integriert haben. 

 

Sowohl der GRIP als auch der ULTRA GRIP wurden als World Cup Wave Boards entwickelt, um den Besten der Besten an allen möglichen Spots rund um den Globus gerecht werden. Hier sind die Unterschiede:

A. GRIP

Fokus Euro-Wellen >< Logo-hoher Ground Swell

Ideal für Klitmøller, Canarien, Nordsee, Kanaha

B. ULTRA GRIP

Fokus auf Ground Swell >< windige Euro-Wellen (nicht für Onshore Bedingungen)

Ideal für Maui, Capetown, Bretagne, Cabo Verde, Irland, Chile, Mauritius 

 

DEINE NEUEN GRIP (TRI) SLS DREAM MACHINES STEHEN FÜR DICH BEREIT UND WARTEN DARAUF, DEIN WAVERIDING AUF DAS NÄCHSTE LEVEL ZU BRINGEN!

2.699,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Ultra FreeWave
Duotone FreeWave 

UNLEASH YOUR POTENTIAL. GEBAUT IN FULL CUSTOM PVC-WOOD TECHNOLOGIE. MIT DEM ULTRA FREEWAVE WOLLTEN WIR VOR ALLEM WEG VOM TYPISCHEN „DO IT ALL“-KOMPROMISSBOARD.


Deshalb sind wir nicht den üblichen Weg gegangen, ein „easy going“ Freemove-Board zu kreieren und dann zu versuchen, möglichst viel klassische Wave- und Freestyle-skills in den Shape zu implementieren. stattdessen sind wir den umgekehrten Weg gegangen.

Die Basis der Entwicklung war also ein potentes New School Freestyle Board, das automatisch zu maximaler Beschleunigung und Kontrolle führt.

Dieser Shape wurde dann so getunt, dass er auch als Waveboard in logo-hohen Side-on-Wellen funktioniert. Damit der ULTRA FreeWave in Side-on-Wave-Bedingungen funktioniert, musste er knackig, direkt werden und mit einem Tri-Fin-Setup funktionieren.

Was sind also die wichtigsten Zutaten für ein großartiges Bump&Jump Freemove Board? Für uns geht es vor allem um expolisve Beschleunigung, Kontrolle und Manövrierfähigkeit.

Aber was wirklich neu und einzigartig für ein solches Board ist, ist das knackig, direkte Gefühl. Anstatt langweilig zu sein, bietet der ULTRA FreeWave ein aufregend, sportliches Fahrgefühl, ohne dabei an Kontrolle oder Windrange zu verlieren. Das ist der Grund, warum der FreeWave den Zusatz ULTRA erhalten hat. Der ULTRA FreeWave ist nicht nur bei neuen Manövern sehr lebendig, sondern ist auch beim geradeaus Heizen super aufregend und zaubert deshalb während der gesamten Session ein Lächeln ins Gesicht.

Unsere zweite Priorität war es, das erste Manöver-Cabrio zu entwickeln, das sowohl im Single- als auch im Tri-Fin-Setup funktioniert und seinen Charakter dramatisch verändert:

>> Mit dem Tri-Fin-Setup bietet er 70% des GRIP 3-Wellenpotentials (Top/Bottom-Turns)

>> Mit einem Single-Fin-Setup fühlt er sich jetzt viel aufregender an als sein Vorgänger

>> Kombiniert mit einer reinrassigen Freestyle-Finne bietet der ULTRA FreeWave 70% des Hardcore-Freestyle-Potenzials vom SKATE

Aber wir haben hier noch nicht aufgehört. Anstelle der branchenüblichen Semi-Custom Technologie wird der ULTRA FreeWave nun in einer FULL CUSTOM Technologie gebaut, wie sie auch bei High-End Custom Boards zum Einsatz kommt. Dadurch sind beide Versionen ca. 200g leichter als die Vorgängermodelle, aber dennoch wesentlich stabiler.

Du siehst also, der legendäre FreeWave wurde in allen Belangen verbessert und heißt nun verdientermaßen ULTRA FreeWave.

Den ULTRA FreeWave gibt es in 6 Größen von 74, 84, 94, 104, 112 und 119 Litern für schwerere Fahrer und leichteren Wind.

Erhältlich in 3 FULL CUSTOM-Konstruktionen:

+ FULL CUSTOM PVC-WOOD Technologie: Keiner bietet ein besseres Verhältnis aus Preis - Gewicht - Haltbarkeit.

+ FULL CUSTOM SLS-Technologie: STRONG-LIGHT-SUPERIOR

+ FULL CUSTOM D/LAB Technology: gebaut wie ein High-End Custom-Made Board

2.399,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Ultra FreeWave SLS
Duotone Freewave SLS

TAKE YOUR RIDING TO THE NEXT LEVEL! GEBAUT IN FULL CUSTOM SLS TECHNOLOGIE. MIT DEM ULTRA FREEWAVE WOLLTEN WIR VOR ALLEM WEG VOM TYPISCHEN „DO IT ALL“-KOMPROMISSBOARD.

 

Deshalb sind wir nicht den üblichen Weg gegangen, ein „easy going“ Freemove-Board zu kreieren und dann zu versuchen, möglichst viel klassische Wave- und Freestyle-skills in den Shape zu implementieren. stattdessen sind wir den umgekehrten Weg gegangen.

Die Basis der Entwicklung war also ein potentes New School Freestyle Board, das automatisch zu maximaler Beschleunigung und Kontrolle führt.

Dieser Shape wurde dann so getunt, dass er auch als Waveboard in logo-hohen Side-on-Wellen funktioniert. Damit der ULTRA FreeWave in Side-on-Wave-Bedingungen funktioniert, musste er knackig, direkt werden und mit einem Tri-Fin-Setup funktionieren.

Was sind also die wichtigsten Zutaten für ein großartiges Bump&Jump Freemove Board? Für uns geht es vor allem um expolisve Beschleunigung, Kontrolle und Manövrierfähigkeit.

Aber was wirklich neu und einzigartig für ein solches Board ist, ist das knackig, direkte Gefühl. Anstatt langweilig zu sein, bietet der ULTRA FreeWave ein aufregend, sportliches Fahrgefühl, ohne dabei an Kontrolle oder Windrange zu verlieren. Das ist der Grund, warum der FreeWave den Zusatz ULTRA erhalten hat. Der ULTRA FreeWave ist nicht nur bei neuen Manövern sehr lebendig, sondern ist auch beim geradeaus Heizen super aufregend und zaubert deshalb während der gesamten Session ein Lächeln ins Gesicht.

Unsere zweite Priorität war es, das erste Manöver-Cabrio zu entwickeln, das sowohl im Single- als auch im Tri-Fin-Setup funktioniert und seinen Charakter dramatisch verändert:

>> Mit dem Tri-Fin-Setup bietet er 70% des GRIP 3-Wellenpotentials (Top/Bottom-Turns)

>> Mit einem Single-Fin-Setup fühlt er sich jetzt viel aufregender an als sein Vorgänger

>> Kombiniert mit einer reinrassigen Freestyle-Finne bietet der ULTRA FreeWave 70% des Hardcore-Freestyle-Potenzials vom SKATE

Aber wir haben hier noch nicht aufgehört. Anstelle der branchenüblichen Semi-Custom Technologie wird der ULTRA FreeWave nun in einer FULL CUSTOM Technologie gebaut, wie sie auch bei High-End Custom Boards zum Einsatz kommt. Dadurch sind beide Versionen ca. 200g leichter als die Vorgängermodelle, aber dennoch wesentlich stabiler.

Du siehst also, der legendäre FreeWave wurde in allen Belangen verbessert und heißt nun verdientermaßen ULTRA FreeWave.

Den ULTRA FreeWave gibt es in 6 Größen von 74, 84, 94, 104, 112 und 119 Litern für schwerere Fahrer und leichteren Wind.

Erhältlich in 3 FULL CUSTOM-Konstruktionen:

+ FULL CUSTOM SLS-Technologie: STRONG-LIGHT-SUPERIOR

+ FULL CUSTOM D/LAB Technology: gebaut wie ein High-End Custom-Made Board

+ FULL CUSTOM PVC-WOOD Technologie: Keiner bietet ein besseres Verhältnis aus Preis - Gewicht - Haltbarkeit

 

2.699,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Skate SLS (Freestyle)
Duotone Skate SLS

DU WILLST EIN FULL CUSTOM BOARD, UM DAS BESTMÖGLICHE VERHÄLTNIS ZWISCHEN GEWICHT UND FESTIGKEIT ZU GEWÄHRLEISTEN. ABER DU WILLST TROTZDEM EINEN BEWÄHRTEN UND GETESTETEN SHAPE VON DER MARKE MIT DER LÄNGSTEN ERFAHRUNG IM WINDSURF-BOARDDESIGN. HIER KOMMT DER 20.25 SKATE SLS!
 

Denn jetzt werden alle unsere 2025 Wave >< Freestyle Boards in einer FULL CUSTOM TECHNOLOGY gefertigt. Das macht die 2025 SLS Boards nochmals ca. 200g leichter und trotzdem viel stabiler als Boards in der üblichen Semi-Custom-Bauweise.

Doch beim der Board-Shape hört für uns Custom Made auf, denn Custom Shapes entpuppen sich oftmals als Überraschungsei.

Unsere SKATE SLS Boards werden in Design und Konstruktion ständig weiterentwickelt, damit wir mit über 40 Jahren Erfahrung immer an der Spitze der Entwicklung stehen. 

Das SKATE hat die Vergangenheit und Gegenwart der Freestyle-Wettkampfszene geprägt und wird auch Zukunft richtungsweisend sein. Mit der letztjährigen 91-Liter-Größe haben wir eine neue Dimension erreicht. In diesem Jahr folgen nun alle anderen Größen dem gleichen Konzept. Die 20.25 SKATE SLS sind die kompaktesten und radikalsten Freestyle-Boards, die wir je gebaut haben. Zusammen mit einem fein abgestimmten Heckform ergibt das eine explosive Beschleunigung und Top-Speed, die zu massivem Pop für schwindelerregende Spins und Rotationen führt. Der kompakte Shape sorgt dafür, dass du schneller beschleunigst, höher poppst, dich schneller drehst und den Move kontrolliert landest, bereit für einen weiteren Turn oder Pop, ideal für Double- oder sogar Triple Power Moves. Die flache Nase ist ideal für Sliding-Tricks, während das Full Tail dafür sorgt, dass du deine Geschwindigkeit auch beim Switch Stance oder in Windlöchern beibehältst. Der brandneue SKATE SLS ist kompromisslos geshaped und bringt dein Riding auf das nächste Level, egal was deine Ziele sind. Sliden, Rotieren, Explodieren - das Wasser wird zum Skatepark.

 

2.799,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Eagle (Freeride)
Duotone Eagle

UNLEASH YOUR POTENTIAL. GEBAUT IN CUSTOM CNC TECHNOLOGIE, DESINGT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER EAGLE MACHT HIGH-END FREERIDE BOARDS ERSCHWINGLICH!

 

Mit dem EAGLE und dem brandneuen BLITZ bieten wir zwei Boards für das Freeride- >< Freerace-Segment an, die alles abdecken, vom Erlernen des Gleitens bis du der Schnellste an deinem Spot bist. Absolut einzigartig: Mit unserer brandneuen CUSTOM CNC TECHNOLOGY konnten wir das Gewicht im Vergleich zu ähnlichen Boards dieser Klasse um 500 bis 800 Gramm reduzieren! Diese radikale Gewichtsreduzierung hat einen unglaublichen Einfluss auf die Performance speziell im unteren Windbereich sowie auf das Handling. Damit sind diese Boards sowohl die leichtesten als auch die best-gleitensten ihrer Klasse.

EAGLE oder BLITZ – welches ist das richtige Freeride >< Freerace Board für dich?

Woher du kommst >< Wohin es dich bringen wird

1) EAGLE: ES DREHT SICH ALLES UMS GLEITEN

  • Woher Du kommst: Du hast deine ersten Windsurf Erfahrungen gemacht und kannst die Höhe halten. Es gibt kein anderes Brett, mit dem du in so kurzer Zeit das Gefühl des Gleitens erleben kannst wie mit dem EAGLE. 
  • Wohin es Dich bringen wird: Neben dem Gleiten ist das Halsen die zweite Stärke des EAGLE. Aber es ist nicht nur für das Erlernen der (Power-)Halse gemacht, sondern begleitet Dich sogar bis zum Freerace Heizen und Laydown Halsen.

2) BLITZ: MAXIMALE PERFORMANCE MIT MINIMALEM AUFWAND

  • Woher Du kommst: Fühlst du dich bereits wohl in den Fußschlaufen, dann ist der BLITZ dein Performance Brett! 
  • Wohin es Dich bringen wird: Der BLITZ wird dich sofort zu einem schnelleren Windsurfer machen. Mit spielerischem Handling auf den Rails, wird es dein Partner von ersten Powerhalsen bis hin zu Laydown-Race-Halsen sein. In Kombination mit einer Hochleistungsfinne und einem Freerace-Segel könntest du mit dem BLITZ sogar der schnellste Rider an deinem Spot werden, ohne auf den Komfort eines Freeride-Boards verzichten zu müssen.

 

Der EAGLE wurde mit den folgenden Zielen entwickelt:

> Frühes passives Angleiten

> Intuitives Halsen

> Maximale Windrange und Kontrolle auch in kabbeligen Bedingungen

Das macht den EAGLE zum perfekten Aufsteiger- bis Fortgeschrittenen-Board, das dich von deinen ersten Gleitversuchen bis hin zum Heizen und Laydown-Halsen begleitet. 

 

Um diese Eigenschaften zu erreichen, hat das Team um Daniel Aeberli (Produkt Manager Boards) das VOLUME YET CONTROL CONCEPT entwickelt:

  • Die etwas längere und damit weniger runde Outline erlaubt es uns, das Volumen im Vergleich zu runderen Boards (z.B. Fanatic Gecko oder Tabou Rocket) um bis zu 30 Liter zu erhöhen, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren. 
  • Das zusätzliche Volumen führt jedoch zu einer viel sichereren, berechenbareren und entspannteren Fahrposition, besonders bei wenig Power oder Sessions vor dem Gleitbereich. 

>> Dies führt zu einem unschlagbar breiten Einsatzbereich

Die etwas längere und damit weniger runde Outline bietet zudem 2 wichtige Vorteile:

1) Sie verhindert, dass sich das Board unnötig in den Wind dreht, wodurch der Eagle fast automatisch ins Gleiten übergeht

2) Sie verhindert das Aufschaukeln des Boards auch bei grobem Chop, was bei runderen Boards zum Problem wird 

 

Der manöverorientierte Railshape ermöglicht ein müheloses und vorhersehbares Halsen, da die dünnen Rails weniger Druck benötigen, um den Turn einzuleiten. Das ist ideal für Halsen-Neulinge oder um die Erfolgsquote bei Lay-Down-Halsen zu erhöhen. 

Doch auch für fortgeschrittene Fahrer ist der EAGLE alles andere als ein langweiliges Board. Es fühlt sich fast wie eine längere Version des BLITZ an, da es eine sehr ähnliche Scoop-Rocker-Linie hat.

 

DEIN NEUER EAGLE STEHT FÜR DICH BEREIT. UNLEASH YOUR POTENTIAL!

1.849,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Duotone 2026 Eagle SLS (Freeride)
Duotone Eagle SLS

 

TAKE YOUR RIDING TO THE NEXT LEVEL! GEBAUT IN FULL CUSTOM SLS TECHNOLOGIE, DESINGT MIT UNSERER EIGENEN AI_BOARD_3D SOFTWARE, DIE ES UNS ERMÖGLICHT, NOCH NIE DAGEWESENE KOMPLEXE SHAPING-AUFGABEN ZU INTEGRIEREN. DER EAGLE SLS IST EINE KLASSE FÜR SICH!

 

Mit dem EAGLE und dem brandneuen BLITZ bieten wir zwei Boards für das Freeride- >< Freerace-Segment an, die alles abdecken, vom Erlernen des Gleitens bis du der schnellest Surfer an deinem Spot bist. Durch die Umstellung auf unsere einzigartige FULL CUSTOM SLS TECHNOLOGY konnten wir das Gewicht um bis zu 250 Gramm reduzieren. Damit bieten diese Boards das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Haltbarkeit in ihrer Klasse.

EAGLE oder BLITZ – welches ist das richtige Freeride >< Freerace Board für dich?

Woher du kommst >< Wohin es dich bringen wird

1) EAGLE: ES DREHT SICH ALLES UMS GLEITEN

  • Woher Du kommst: Du hast deine ersten Windsurf Erfahrungen gemacht und kannst die Höhe halten. Es gibt kein anderes Brett, mit dem du in so kurzer Zeit das Gefühl des Gleitens erleben kannst wie mit dem EAGLE. 
  • Wohin es Dich bringen wird: Neben dem Gleiten ist das Halsen die zweite Stärke des EAGLE. Aber es ist nicht nur für das Erlernen der (Power-)Halse gemacht, sondern begleitet Dich sogar bis zum Freerace Heizen und Laydown Halsen.

2) BLITZ: MAXIMALE PERFORMANCE MIT MINIMALEM AUFWAND

  • Woher Du kommst: Fühlst du dich bereits wohl in den Fußschlaufen, dann ist der BLITZ dein Performance Brett! 
  • Wohin es Dich bringen wird: Der BLITZ wird dich sofort zu einem schnelleren Windsurfer machen. Mit spielerischem Handling auf den Rails, wird es dein Partner von ersten Powerhalsen bis hin zu Laydown-Race-Halsen sein. In Kombination mit einer Hochleistungsfinne und einem Freerace-Segel könntest du mit dem BLITZ sogar der schnellste Rider an deinem Spot werden, ohne auf den Komfort eines Freeride-Boards verzichten zu müssen.

 

Der EAGLE wurde mit den folgenden Zielen entwickelt:

> Frühes passives Angleiten

> Intuitives Halsen

> Maximale Windrange und Kontrolle auch in kabbeligen Bedingungen

Das macht den EAGLE zum perfekten Aufsteiger- bis Fortgeschrittenen-Board, das dich von deinen ersten Gleitversuchen bis hin zum Heizen und Laydown-Halsen begleitet. 

 

Um diese Eigenschaften zu erreichen, hat das Team um Daniel Aeberli (Produkt Manager Boards) das VOLUME YET CONTROL CONCEPT entwickelt:

  • Die etwas längere und damit weniger runde Outline erlaubt es uns, das Volumen im Vergleich zu runderen Boards (z.B. Fanatic Gecko oder Tabou Rocket) um bis zu 30 Liter zu erhöhen, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren. 
  • Das zusätzliche Volumen führt jedoch zu einer viel sichereren, berechenbareren und entspannteren Fahrposition, besonders bei wenig Power oder Sessions vor dem Gleitbereich. 

>> Dies führt zu einem unschlagbar breiten Einsatzbereich

Die etwas längere und damit weniger runde Outline bietet zudem 2 wichtige Vorteile:

1) Sie verhindert, dass sich das Board unnötig in den Wind dreht, wodurch der Eagle fast automatisch ins Gleiten übergeht

2) Sie verhindert das Aufschaukeln des Boards auch bei grobem Chop, was bei runderen Boards zum Problem wird 

 

Der manöverorientierte Railshape ermöglicht ein müheloses und vorhersehbares Halsen, da die dünnen Rails weniger Druck benötigen, um den Turn einzuleiten. Das ist ideal für Halsen-Neulinge oder um die Erfolgsquote bei Lay-Down-Halsen zu erhöhen. 

Doch auch für fortgeschrittene Fahrer ist der EAGLE alles andere als ein langweiliges Board. Es fühlt sich fast wie eine längere Version des BLITZ an, da es eine sehr ähnliche Scoop-Rocker-Linie hat.

 

DEINE NEUEN EAGLE SLS DREAM MACHINES STEHEN FÜR DICH BEREIT UND WARTEN DARAUF, DICH AUF DAS NÄCHSTE LEVEL ZU BRINGEN!

2.499,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 10)